Viele Mythen und Vorurteile ranken sich um das Thema Social Freezing. In diesem Webinar fokussieren wir uns auf Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema. Gemeinsam mit Dr. med. Imke Mebes erklären wir, warum sich Frauen die Eizellen einfrieren lassen und welche Rolle Arbeitgeber mit Hinblick auf Social Freezing spielen können und mancherorts bereits spielen.
Fertility@Work #1: Einführung
Das Webinar ist eine ideale Einführung für Personaler*innen und Führungskräfte, die gerne mehr dazu erfahren möchten, wie Unfruchtbarkeit und ein unerfüllter Kinderwunsch ihre Mitarbeiter*innen bei der Arbeit belastet und wie Sie diese auf dem Weg zum Wunschkind unterstützen können und sollten.
Fertility@Work #2: Einführung
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Webinar haben uns entschieden, dieses Einführungswebinar noch einmal zu wiederholen. Das Webinar ist eine ideale Einführung für Personaler*innen und Führungskräfte, die gerne mehr dazu erfahren möchten, wie Unfruchtbarkeit und ein unerfüllter Kinderwunsch ihre Mitarbeiter*innen bei der Arbeit belastet und wie Sie diese auf dem Weg zum Wunschkind unterstützen können und sollten.
Warum Unternehmen in Deutschland Fertility Benefits anbieten sollten
Was sich hinter dem neudeutschen Begriff „Fertility Benefits“ verbirgt und warum sie auch für deutsche Unternehmen relevant sind, erklären wir hier.
FAZ: So steht es um die deutsche Start-up-Szene
Als Julia Reichert sich entscheidet, alles auf eine Karte zu setzen, gerät die Welt gerade aus den Fugen. Im März 2022, wenige Wochen nach Ausbruch des Ukrainekriegs, gründet die Unternehmensberaterin ihr Gesundheits-Start-up Onuava. Sie will eine Plattform für Unternehmen entwickeln, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Kinderwunschbehandlungen finanziell, mit Informationen und Beratung zu unterstützen.
Berliner Morgenpost: Kinderwunsch: Wo es jetzt 40.000 Euro vom Chef dazu gibt
Wegen des Fachkräftemangels müssen Arbeitgeber neue Mittel finden, um attraktiv zu bleiben. Ein Unternehmen geht einen besonderen Weg.
Persoblogger.de: Fertility Benefits – Kinderwunsch und Arbeitgeberattraktivität
Unerfüllte Kinderwünsche können Mitarbeitende massiv belasten. Arbeitgeber, die sogenannte Fertility Benefits anbieten, zeigen deutlich Flagge und stärken ihre Arbeitgeberattraktivität. Der Einstieg kann bereits sehr niedrigschwellig und kostengünstig gestaltet werden, sagt Dr. Julia Reichert, Gründerin von Onuava.
KlartextHR: Fertility Benefits – der Kinderwunsch im Employer Branding
In der Podcast-Folge #68 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Julia Reichert, Gründerin der Plattform Onuava, zum Thema „Fertiliy Benefits – der Kinderwunsch im Employer Branding“.
Während in den USA und Großbritannien bereits eine Vielzahl von Arbeitgebern sogenannte Fertility Benefits anbieten, ist das Thema in Deutschland noch weitgehend unbekannt bzw. tabuisiert.
Podcast „Happy Working Mom“ – Der Weg zum Wunschkind
Wie Unternehmen mit „Fertility Benefits“ bei ihren Mitarbeitenden punkten können. Dr. Julia Reichert ist zu Gast im Podcast „Happy Working Mom“ und spricht darüber wie ungewollte Kinderlosigkeit und Unfruchtbarkeit Betroffene belasten und was Unternehmen tun können, um ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.
Fehlgeburt – Was Führungskräfte und Personaler wissen sollten
Fehlgeburten sind keine Seltenheit und betreffen auch Ihre MitarbeiterInnen. Was Sie als Arbeitgeber wissen sollten, erfahren Sie hier.